Pollenallergie

Leiden Sie in den Frühlings- und Sommermonaten unter einer allgemeinen Erkältung?
Dann besteht die Möglichkeit, dass Sie allergisch auf Pollen reagieren.

Pollenallergie

Leiden Sie in den Frühlings- und Sommermonaten unter einer allgemeinen Erkältung?
Dann besteht die Möglichkeit, dass Sie allergisch auf Pollen reagieren.

Wenn Sie in den Frühlings- und Sommermonaten häufig eine verstopfte Nase, juckende und gereizte Augen haben, niesen müssen und/oder Schnupfen haben, besteht die Möglichkeit, dass Sie allergisch auf Pollen reagieren. 

Pollenallergien sind sehr weit verbreitet. Tatsächlich leidet einer von fünf Menschen an einer Pollenallergie, und Untersuchungen zeigen, dass die Häufigkeit dieser Erkrankung weiter zunehmen wird. Ein Faktor, der dazu beiträgt, sind wärmere Temperaturen und ein höherer Kohlendioxidgehalt, der einige Pflanzen dazu veranlasst, mehr Pollen zu produzieren.  

Bei der Pollenallergie gibt es verschiedene Arten von Überempfindlichkeit. Die häufigste ist eine Allergie gegen Birken- oder Gräserpollen, beide werden als „windbestäubt“ bezeichnet. Sie werden also durch den Wind verbreitet und sind fast überall zu finden. Eine Pollenallergie gegen Erle und Hasel ist ebenfalls weit verbreitet, aber auch viele andere Bäume und Pflanzen können Probleme verursachen.

Pollenallergie und Pollenallergie-Symptome treten auf, wenn das Immunsystem auf den Blütenstaub (Pollen) in der Luft überreagiert. Die ersten Symptome treten auf, wenn der Blütenstaub in der Luft Allergie-Antikörper bildet, welche sich dann auf unseren Mastzellen in der Nase, der Luftröhre und den Schleimhäuten der Augen niederlassen. Unsere Mastzellen enthalten Histamin, welches freigesetzt wird, wenn Allergene in unseren Körper gelangen, was bei manchen Menschen zu allergischen Symptomen führt. 

Medikamente und Antihistaminika können Ihre Pollenallergie nicht beseitigen, aber sie können Ihre allergischen Symptome lindern. Jedoch berichtet nur die Hälfte aller Pollenallergiker, dass Medikamente ihre Symptome lindern. Bei sehr schweren Pollenallergien, bei denen eine Behandlung mit Medikamenten nicht ausreicht, kann eine Impfung angeboten werden. Die Impfung kann durch Injektionen verabreicht werden, und das Ziel der Behandlung besteht darin, den Patienten von den schweren Allergiesymptomen zu befreien. Eine Allergie kann jedoch nicht vollständig beseitigt werden, und der Zugang zu einer Allergieimpfung ist von Land zu Land unterschiedlich.

Sie können auch den NOSA allergy filter ausprobieren, einen wirksamen Nasenfilter, der entwickelt wurde, um Allergene wie Pollen, Tierhaare, Staub und Schimmel zu filtern. Eine geringere Exposition gegenüber Allergenen verringert das Risiko von allergischen Symptomen. Denken Sie daran, den Nasenfilter vor dem Hinausgehen in die Nase zu stecken! Der Filter kann bis zu 8 Stunden verwendet werden.

Es gibt eine Vielzahl von Pollen, darunter Erle, Ulme, Espe, Birke, Eiche, Beifuß, Gras, Hasel und Weide. Allergiker können auf verschiedene Arten von Pollen empfindlich reagieren. Manche Menschen sind nur auf eine Pollenart allergisch, während andere eine Mehrfachallergie haben und auf mehrere Pollenarten reagieren.

Pollen treten jedes Jahr auf, da sie saisonal sind. Die Pollenflugzeit dauert vom Frühjahr bis zum Herbst. Bei Pollenallergikern können die Symptome je nach der Menge der Pollen und dem Zeitpunkt, an dem sie am aktivsten sind, variieren. 

Verschiedene Arten von Pollen sind zu unterschiedlichen Zeiten der Saison aktiv. Die aktive Zeit kann auch je nach Wohnort variieren.

Erle

Februar – Mai

Ulme 

März – Mai

Espe 

März – Mai

Birke 

März – Juni

Eiche 

Mai – Juni

Grauholz 

Juli – September

Gras 

Mai – September

Hasel 

Februar – April

Weide 

April – Juni

Es befinden sich momentan keine Produkte im Warenkorb.